Projekt:
In die Lagerhalle der Brauerei fahren LKWs zum Be- und Entladen direkt in die Halle und bringen dabei regelmäßig Schmutz von außen ein. Dieser darf sich nicht auf den Flaschen in den offenen Getränkekisten absetzen, da diese direkt an die Kunden ausgeliefert werden.
Da tagsüber starker Stapler- und LKW-Verkehr herrscht, soll die Reinigung in der Nacht nach Betriebsschluss erfolgen.
Das Ziel ist es ein Reinigungsplan zu generieren, der hohe Hygienestandards erfüllt ohne den Betriebsablauf dabei zu stören.
Kundennutzen:
Hohe Flexibilität: Anpassbare Reinigungspläne – inklusive Nachtreinigung – ermöglichen eine individuelle Abstimmung auf Produktionszeiten und betriebliche Anforderungen.
Höchste Hygienestandards: Durch präzise und fehlerfreie Reinigungsabläufe wird eine konstant hohe Reinigungsqualität sichergestellt – essenziell für die Produktsicherheit in der Getränkeindustrie.
Kosteneffizienz: Optimierte Betriebsprozesse mit vorhandenen Ressourcen führen zu nachhaltig geringeren Kosten.
Innovationskultur: Der Einsatz moderner Technologie unterstreicht den Innovationsgeist der Brauerei – auch in Bereichen abseits der Produktion.