ADLATUS SR1300
Autonomes Kehrsaugroboter-System

ADLATUS SR1300 –
Die Vorteile auf einen Blick
ADLATUS SR1300 –
Einsatzbeispiele
INDUSTRIE- UND LOGISTIKBEREICH – IHRE VORTEILE:

Gerade in automatisierten Lagern und Produktionsbereichen werden viele Sensoren verbaut, sei es in Transportsystemen, der Intralogistik, Industrierobotik oder sonstigen Anwendungen. Ein großer Störfaktor auf diesen Systemen ist jedoch Staub und Schmutz. Auch eingelagerte Waren oder Maschinen verschmutzen sehr stark durch den Schmutz in der Umgebung und es Bedarf weiteren Aufwendungen, um diese sauber zu versenden oder zu nutzen. Um diesen Schmutz und Staub zu minimieren ist die tägliche Reinigung ein Muss, kann jedoch aufgrund mangelnden Personals oft nur wöchentlich oder monatlich durchgeführt werden.
Das vollautomatisierte ADLATUS Kehrsaugroboter-System SR1300, wurde speziell für diese Herausforderung in der Logistik und Industriebereiche entwickelt, um in großen Hallen Mitarbeiter zu entlasten, den Grobschmutz effizient zu beseitigen und Aufgaben eigenständig durchführen zu können. Reinigungsabläufe können effizient gestaltet und individuell an ein Gebäude angepasst werden. Reinigungsfrequenzen lassen sich ohne Mehrkosten flexibel erhöhen und Reinigungszeiten können entsprechend den Verkehrsfrequenzen auch außerhalb der Arbeitszeiten flexibel angepasst werden. Dies erhöht neben der Reinigungsqualität auch die Arbeitssicherheit und Mitarbeiter können für andere Tätigkeiten effizienter eingesetzt werden, die weniger belastend für den Körper sind.
Öffentlicher Bereich – Ihre Vorteile:

Das Navigations- als auch Sicherheitskonzept des ADLATUS SR1300 basiert auf der Trusted Robotics Plattform. Dadurch eignet sich das Kehrsaugroboter System auch für den Einsatz im öffentlichen Bereich. Ein Zusammenspiel von unterschiedlichen Sensoren erhöht die Stabilität in der Navigation und bringt die Kollisionsvermeidung zu einem Performancelevel D, das den europäischen Norm IEC 63327 entspricht. Dadurch werden die Eigenständigkeit und Autonomie des Roboters erhöht und Arbeiten nahezu 100 % eigenständig durchgeführt.
Zum Sicherheitskonzept in der Navigation umfasst die Trusted Robotics Plattform ein Datenschutzkonzept, das den Anspruch hat keine personalisierten oder umgebungsbezogenenn Daten aufzuzeichnen. Smarte Daten, die vom ADLATUS SR1300 gesammelt werden, sind rein maschinenbezogene Daten, die zur präventiven Wartung genutzt werden und den Betreibern einen Mehrwert bieten, Stillstände des Roboters zu vermeiden. Der Betrieb der autonomen Roboter-Systeme ist völlig autark und es wird keine Anbindung an ein WLAN-Netz oder gar eine kontinuierliche Internetverbindung benötigt.
ADLATUS S1300 – Vollautomatische Servicestation
Automatische Entsorgung des aufgekehrten Abfalls und Grobschmutzes in einen bereitgestellten Container sowie das automatische Laden des Akkus.
ADLATUS SR1300 –
Technische Informationen

DIMENSIONEN: | |
---|---|
GEWICHT | ohne Batterien 448 kg |
BREITE | 1003 mm |
LÄNGE | 1163 mm |
HÖHE | 1506 mm |

REINIGUNGSEINHEIT: | |
---|---|
Reinigungsbreite | 800 mm |
Breite der zentralen Bürste + Nr. 1 rechte Seitenbürste |
1163 mm |
Breite der Zentralbürste + Nr. 2 Seitenbürsten | 1271 mm |
Fassungsvermögen des Staubbehälters | 115 l |

LEISTUNG: | |
---|---|
Spannung | 24 V |
Maximal installierte Leistung | 2,63 kw |
Antrieb Front | |
Max. Vorwärtsgeschwindigkeit | 1,11 m/s = 4 km/h |
Max. Rückwärtsgeschwindigkeit | 0,03 m/s = 0,1 km/h |
Max. befahrbare Steigungen | 20% 11,3° |
U-Turn Mindestabstand zwischen zwei Wänden |
3000 mm |
Filterfläche (Nr. 1 Taschenfilter) | 5,5 m2 |
Filterfläche (Nr. 8 Patronenfilter) | 6,4 m2 |