Über Monika Rosmer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Monika Rosmer, 91 Blog Beiträge geschrieben.

J. Wagner GmbH Markdorf, DE

Projekt: Die J. Wagner GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von Beschichtungstechnik zur Veredelung von Oberflächen mit Pulver- und Nasslacken, Farben und anderen flüssigen Materialien. Das Produktportfolio ist in zwei Dimensionen gegliedert, um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Die Division Decorative Finishing entwickelt Geräte speziell zugeschnitten auf die Anforderungen von Hand- [...]

Medi-G GmbH Meßkirch, DE

Projekt: Wir haben ein neues Firmengebäude gebaut und dadurch einen Firmenstandortwechsel vorgenommen. Hier fallen ca. 2700 m² Reinigungsfläche an. Da wir immer mit der neusten Technologie in Richtung Industrie 4.0 gehen, war uns ein Reinigungsroboter eine Investition wert. Als wir die Vorführung des ADLATUS CR700 bekommen haben, waren wir direkt begeistert. Der Roboter hat mit [...]

Autonomes Kehrsaugroboter-System SR1300

Wir freuen uns Ihnen unser brandneues ADLATUS autonomes Kehrsaugroboter-System SR1300 präsentieren zu können. Der ADLATUS SR1300 ist ein vollwertiges autonomes Kehrroboter-System, das wie das Reinigungsroboter-System ADLATUS CR700 mit einer Service Station ausgestattet ist. Das Kehrsaugroboter-System wurde speziell für Logistik/-und Industriebereiche entwickelt, um in großen Hallen oder Lagerräumen, Grobschmutz effizient zu beseitigen. Das autonome Kehrroboter-System basiert [...]

Schlüsseltechnologien für Reinigungsroboter im Gesundheitswesen

Die regelmäßige Reinigung und Desinfektion in Einrichtungen des Gesundheitswesens ist anspruchsvoll und aufwendig. Um Reinigungskräfte dabei zu entlasten, entstehen im Forschungsprojekt »RoReBO« ein kompakter Bodenreinigungsroboter beispielsweise für Krankenhäuser oder Pflegeheime sowie Technologien für die Oberflächenreinigung und das roboterbasierte Öffnen von Türen. Nicht erst seit Pandemiezeiten ist Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens sehr wichtig, um Infektionen [...]

Abteilung Human Factors und ADLATUS Robotics erhalten Kooperationspreis Wissenschaft-Wirtschaft 2021 der Universität Ulm

Die Erforschung und die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten sind für die ADLATUS Robotics GmbH aus Ulm, ein wichtiger Baustein in der Entwicklung ihrer Robotik Systeme. RobotKoop ist ein Forschungsprojekt bei dem ADLATUS gemeinsam mit der Abteilung Human Factors der Universität Ulm Interaktionsstrategien zwischen Menschen und Robotern erforscht und ihre Produkte mit den Erkenntnissen entwickelt. [...]

Raumschießanlage der Jägerschaft Grafschaft Bentheim gGmbH, DE

Projekt: Die Anforderung ist die behördlich vorgeschriebene tägliche Feuchtreinigung der Schießbahnen wegen der bei der Schussabgabe ausfallenden Treibladungspulverreste im Bereich der Schützen. Die Feuchtreinigung phlegmatisiert das ausgefallene Treibladungspulver im Reinigungswasser und verhindert absolut sicher die Gefahr einer spontanen Verbrennung. Das Abwasser muss um die Schwebstoffe gefiltert werden. Die Filterreste und Rückstände im Schmutzwasserbehälter sind im [...]

Sedelhof Passage, Ulm, DE

Projekt: Die Ulmer Parkbetriebe sind ein Tochterunternehmen der Stadt Ulm und sind neben dem Betreiben von Parkhäusern auch für die Reinigung der Passage Sedelhöfe verantwortlich. Die Passage führt vom Hauptbahnhof direkt ins das Stadtzentrum und zeigt eine sehr starke Frequentierung von durchlaufenden Passanten und Kunden der integrierten Shops. Vor allem zu den Hauptverkehrszeiten oder zu [...]

Ulmer Parkbetriebs-GmbH, Ulm, DE

Projekt: Die Ulmer Parkbetriebe sind ein Tochterunternehmen der Stadt Ulm. Das Unternehmen ist im Besitz von sechs Parkhäusern, die rund um die Uhr geöffnet sind. Die große Herausforderungen für den Reinigungsroboter am Parkhaus am Rathaus in der „Neuen Mitte“ sind neben der geringen Wegbreite, ein hochfrequentierter Publikumsverkehr und die Umfahrung der Stützsäulen. Kundennutzen: Durch das [...]

Nach oben